![Viele tote Fische treiben im Wasser des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder im Nationalpark Unteres Odertal nördlich der Stadt Schwedt. Das Fischsterben in der Oder ist laut polnischer Umweltschutzbehörde wahrscheinlich von einer Wasserverschmutzung durch die Industrie ausgelöst worden. Viele tote Fische treiben im Wasser des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder im Nationalpark Unteres Odertal nördlich der Stadt Schwedt. Das Fischsterben in der Oder ist laut polnischer Umweltschutzbehörde wahrscheinlich von einer Wasserverschmutzung durch die Industrie ausgelöst worden.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5c/f3/4c/45/5cf34c45-1e13-4ccf-98ce-f7e85709f9dd/fischsterben-oder-polen-gewaesser-umwelt-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Verdacht auf toxische Algen
Erneut Fischsterben in der Oder
Im Gleiwitzer Kanal und anderen Bereichen der Oder breiten sich erneut giftige Algen aus. Die Ursache ist unklar. Ein polnischer Krisenstab will das Wasser mit Sauerstoff anreichern und Altarme abriegeln. Deutsche Gewässerexperten sind skeptisch.
![Viele tote Fische treiben im Wasser des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder im Nationalpark Unteres Odertal nördlich der Stadt Schwedt. Das Fischsterben in der Oder ist laut polnischer Umweltschutzbehörde wahrscheinlich von einer Wasserverschmutzung durch die Industrie ausgelöst worden. Viele tote Fische treiben im Wasser des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder im Nationalpark Unteres Odertal nördlich der Stadt Schwedt. Das Fischsterben in der Oder ist laut polnischer Umweltschutzbehörde wahrscheinlich von einer Wasserverschmutzung durch die Industrie ausgelöst worden.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5c/f3/4c/45/5cf34c45-1e13-4ccf-98ce-f7e85709f9dd/fischsterben-oder-polen-gewaesser-umwelt-100-1920x1080.jpg)