![Die Wirtsstube im Gasthaus "Heuriger Reinprecht" in Wien-Grinzing, in der auch traditionelle Schrammelmusik aufgeführt wird Die Wirtsstube im Gasthaus "Heuriger Reinprecht" in Wien-Grinzing, in der auch traditionelle Schrammelmusik aufgeführt wird](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_9/b7/FILE_9b714371dc8c7f60cb8136dcd718ba02/schrammelmusik-jpg-100-1920x1080.jpg)
Normalerweise fungieren Schrammeln als Schunkelfolklore für Touristen in den Wiener Heurigenlokalen. Doch das wird ihrem Charakter nicht gerecht. Ihre Erfinder, die Gebrüder Schrammel, verstanden es, auf höchst exquisite Weise den Bogen zwischen Volks- und Kammermusik zu schlagen. Die zwei geübten Geiger verbanden in den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts Walzermelodien, Polkas, Balkantänze und alpenländische Ländler zu einem neuen Stil, der weit über Wien hinaus Furore machte. Bald traten allerorten ‚Schrammelkapellen' auf. Daran knüpfen heute junge Musiker an und bescheren den alten Schrammelklängen ein unerwartetes Comeback. Sie bringen den alten Volksstil auf die Höhe der Zeit und mischen ihn mit den verschiedensten Einflüssen, selbst mit elektronischen Sounds.