![Ein Weibchen der Erzfarbige Düstersandbiene (Andrena nigroaenea) sitzt auf einem Blatt Ein Weibchen der Erzfarbige Düstersandbiene (Andrena nigroaenea) sitzt auf einem Blatt](https://bilder.deutschlandfunk.de/f5/f4/c0/85/f5f4c085-8398-478f-9bde-0a2276a678c0/wildbiene-erzfarbige-duestersandbiene-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Wildbienen
Keine Honig-Lieferanten, aber wichtige Bestäuber für viele Pflanzen
In Deutschland gibt es rund 600 Wildbienen-Arten. Anders als Honigbienen leben sie aber nicht in Völkern zusammen, sondern eher einzeln. Auch produzieren sie keinen Honig. Für die Natur sind sie dennoch wichtig: Als Bestäuber sichern sie die Samenübertragung zwischen den Pflanzen.
![Ein Weibchen der Erzfarbige Düstersandbiene (Andrena nigroaenea) sitzt auf einem Blatt Ein Weibchen der Erzfarbige Düstersandbiene (Andrena nigroaenea) sitzt auf einem Blatt](https://bilder.deutschlandfunk.de/f5/f4/c0/85/f5f4c085-8398-478f-9bde-0a2276a678c0/wildbiene-erzfarbige-duestersandbiene-100-1920x1080.jpg)