Bundestagswahl
Wirtschaft und Gewerkschaften warnen vor Verzögerung bei Regierungsbildung

Kurz vor der Bundestagswahl haben Vertreter von Wirtschaft und Gewerkschaften vor Verzögerungen bei der Regierungsbildung gewarnt.

    Wahlplakate von CDU, AfD, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP hängen im Frankfurter Nordwesten an mehreren Laternenmasten. Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die vorgezogene Bundestagswahl statt.
    Wer kann mit wem nach der Wahl? (picture alliance / greatif / Florian Gaul)
    Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Fahimi, sagte dem Nachrichtenportal Politico, sie erwarte von den demokratischen Parteien der politischen Mitte, verantwortungsvolle und konstruktive Lösungen zu finden. Die neue Bundesregierung müsse im Eiltempo eine Investitionsoffensive starten, damit Deutschland in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, bezahlbarer Wohnraum und Digitalisierung endlich wieder zukunftsfest werde.
    Auch die Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Melnikov, betonte, man brauche nach der Wahl schnell Klarheit. Angesichts der tiefen strukturellen Krise der deutschen Wirtschaft sei eine sattelfeste und handlungsfähige Regierung gefordert. Man könne sich keine lange Hängepartie erlauben.
    Diese Nachricht wurde am 21.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.