Konjunktur
Wirtschaftsforschungsinstitute legen Frühjahrsprognose vor

Fünf führende Wirtschaftsforschungsinstitute legen am Mittag ihre neue Gemeinschaftsdiagnose für Deutschland vor.

    Containerschiffe liegen im Hamburger Hafen am Containerterminal Burchardkai.
    Containerschiffe im Hamburger Hafen. Führende Wirtschaftsinstitute erwarten für dieses Jahr nur noch 0,1 Prozent Wachstum. (Daniel Reinhardt/dpa)
    Es wird damit gerechnet, dass sie ihre Prognose vom Herbst deutlich senken. Damals hatten sie ein Wachstum von 0,8 Prozent für dieses Jahr vorhergesagt. Medienberichten zufolge gehen sie jetzt nur noch von 0,1 Prozent aus. Die US-Einfuhrzölle sind nicht in der Prognose enthalten.
    An der Frühjahrs-Gemeinschaftsdiagnose sind das Ifo-Institut München, das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, das Kiel Institut für Weltwirtschaft, das RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen sowie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin beteiligt. Ihr Gutachten dient der künftigen Bundesregierung als Grundlage für ihre eigene Prognose.
    Diese Nachricht wurde am 10.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.