Dieser Aufgabe ging er ebenso akribisch nach, wie 20 Jahre vorher der Erforschung seiner Insekten. Alfred Kinsey sammelte statistisches Material und befragte über 20.000 Amerikaner nach ihren sexuellen Verhaltensweisen.
Die trockenen Zahlendaten wurden zu Bestsellern und entfalteten eine enorme soziale Sprengkraft. Sexualkundliche Forschung gab es auch schon vorher mit Freud, Wilhelm Reich, Magnus Hirschfeld. Aber erst die beiden Kinsey-Reports setzten eine sexuelle Befreiung in Gang. Die Sexualwissenschaft ergänzte diese naturwissenschaftliche Forschung im Laufe der Jahrzehnte durch die Zusammenarbeit mit Psychologie, Soziologie und Kulturwissenschaften. Denn Sexualität ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft.
Doch in jüngster Zeit verengt sich das Forschungsspektrum wieder auf eine rein medizinische Betrachtungsweise.
Weitere Themen der Sendung:
Matthias Hennies
Regieren in Nordrhein-Westfalen
Eine Publikation über unterschiedliche Regierungsstile
Barbara Weber
Die Angst der alten vor den neuen Mitgliedsländern
Eine Untersuchung von sozialen und Arbeitsstandards in Europa
Michael Roehl
Wie kann Traumapatienten geholfen werden?
Ein neuartiges Therapiekonzept wird an der Uni Göttingen praktiziert
Interview mit Dr. Stefan Jacobs, Universität Göttingen
Ingeborg Breuer
Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch
Ein Forschungsprojekt am Berliner Universitätsklinikum Charité
Doris Arp
Sexualforschung heute
Vor 50 Jahren starb der Sexualforscher Alfred Charles Kinsey
Redaktion : Michael Roehl
Die trockenen Zahlendaten wurden zu Bestsellern und entfalteten eine enorme soziale Sprengkraft. Sexualkundliche Forschung gab es auch schon vorher mit Freud, Wilhelm Reich, Magnus Hirschfeld. Aber erst die beiden Kinsey-Reports setzten eine sexuelle Befreiung in Gang. Die Sexualwissenschaft ergänzte diese naturwissenschaftliche Forschung im Laufe der Jahrzehnte durch die Zusammenarbeit mit Psychologie, Soziologie und Kulturwissenschaften. Denn Sexualität ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft.
Doch in jüngster Zeit verengt sich das Forschungsspektrum wieder auf eine rein medizinische Betrachtungsweise.
Weitere Themen der Sendung:
Matthias Hennies
Regieren in Nordrhein-Westfalen
Eine Publikation über unterschiedliche Regierungsstile
Barbara Weber
Die Angst der alten vor den neuen Mitgliedsländern
Eine Untersuchung von sozialen und Arbeitsstandards in Europa
Michael Roehl
Wie kann Traumapatienten geholfen werden?
Ein neuartiges Therapiekonzept wird an der Uni Göttingen praktiziert
Interview mit Dr. Stefan Jacobs, Universität Göttingen
Ingeborg Breuer
Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch
Ein Forschungsprojekt am Berliner Universitätsklinikum Charité
Doris Arp
Sexualforschung heute
Vor 50 Jahren starb der Sexualforscher Alfred Charles Kinsey
Redaktion : Michael Roehl