
Wissler sprach von dem Parteitag als Startschuss. Schirdewan sagte, die Zeiten verlangten nach einer starken Linken, das sei die Partei in der letzten Zeit zu selten gewesen.
Linken-Parteitag vor dem Hintergrund der Wagenknecht-Abspaltung
Zentrales Thema des Parteitags ist die Europawahl im Juni 2024. Schirdewan und die Flüchtlingsaktivistin Carola Rackete sollen die Kandidatenliste anführen. Die bis Sonntag dauernde Konferenz steht unter dem Eindruck der Abspaltung der Gruppe um die frühere Fraktionschefin Wagenknecht. Als Konsequenz daraus will die Linksfraktion sich zum 6. Dezember auflösen; im Bundestag wird sie künftig voraussichtlich nur noch als Gruppe vertreten sein.
Linken-Chef Schirdewan im Dlf: verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen
Schirdewan hatte zuvor im Deutschlandfunk gesagt, nach den Streitigkeiten der Vergangenheit gehe es jetzt darum, verlorenes Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Zentrales Ziel müsse sein, zum Zentrum der gesellschaftlichen Linken in diesem Land zu werden. Die Stimmung in der Partei sei gut, zudem erlebe man derzeit eine kleine Eintrittswelle und habe zahlreiche prominente Unterstützer gewinnen können. Er blicke deshalb trotz Sahra Wagenknechts Austritt und der damit verbundenen Folgen optimistisch in die Zukunft.
Diese Nachricht wurde am 17.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.