![Ein zerstörtes Fahrrad liegt auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf. Eine Radfahrerin ist bei dem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen lebensgefährlich verletzt worden. Laut einem internen Polizei-Bericht waren die Blockaden der Aktivisten aber wohl nicht ursächlich für das Unglück, sagte Jarasch (Grüne) im Dlf. Ein zerstörtes Fahrrad liegt auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf. Eine Radfahrerin ist bei dem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen lebensgefährlich verletzt worden. Laut einem internen Polizei-Bericht waren die Blockaden der Aktivisten aber wohl nicht ursächlich für das Unglück, sagte Jarasch (Grüne) im Dlf.](https://bilder.deutschlandfunk.de/c3/cf/1a/30/c3cf1a30-f697-44d3-ad95-b40b0794508b/klimaproteste-tod-radfahrerin-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Radikale Klimaproteste
Berliner Umweltsenatorin: Menschenleben dürfen nicht gefährdet werden
Nach dem Tod einer Radfahrerin in Berlin nimmt die Kritik an radikalen Protestformen durch Klimaschutz-Aktivisten zu. Diese müssten überlegen, ob sie der Sache damit dienten, sagte die Berliner Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) im Dlf.
![Ein zerstörtes Fahrrad liegt auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf. Eine Radfahrerin ist bei dem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen lebensgefährlich verletzt worden. Laut einem internen Polizei-Bericht waren die Blockaden der Aktivisten aber wohl nicht ursächlich für das Unglück, sagte Jarasch (Grüne) im Dlf. Ein zerstörtes Fahrrad liegt auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf. Eine Radfahrerin ist bei dem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen lebensgefährlich verletzt worden. Laut einem internen Polizei-Bericht waren die Blockaden der Aktivisten aber wohl nicht ursächlich für das Unglück, sagte Jarasch (Grüne) im Dlf.](https://bilder.deutschlandfunk.de/c3/cf/1a/30/c3cf1a30-f697-44d3-ad95-b40b0794508b/klimaproteste-tod-radfahrerin-100-1920x1080.jpg)