Nahverkehr
Wohlfahrtsverband fordert "Deutschlandticket Sozial" für 25 Euro

Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert flächendeckend eine günstigere Variante des Deutschlandtickets für ärmere Menschen.

    Eine Abokarte des Deutschlandtickets für den öffentlichen Nahverkehr liegt auf einem grauen Untergrund
    Das Deutschlandticket kostet mittlerweile monatlich 58 Euro. (picture alliance / pressefoto_korb / Micha Korb)
    Für sie sollte das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr nur 25 Euro pro Monat kosten, statt der üblichen 58 Euro, schlug der Verband vor. Ein solches "Deutschlandticket Sozial" sei gedacht für Bürgergeld- und Sozialhilfeempfänger sowie Bezieher von Wohngeld, Kinderzuschlag und Grundsicherung im Alter, aber auch Asylbewerber.
    Das Deutschlandticket stelle viele Menschen vor finanzielle Hürden, auch wenn es in manchen Regionen schon Sozialtarife gebe. Nach Zahlen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gibt es in rund der Hälfte der Landkreise keine entsprechenden Vergünstigungen für Bedürftige.
    Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.