Archiv


Wolfgang Amadeus Mozart - Späte Sinfonien

Musikbeispiel: Mozart - Finale aus der Sinfonie Nr. 35

Klaus Gehrke |
    Geradezu opulent aufwändig wirkt dagegen das Booklet der vier CDs mit den späten Sinfonien Mozarts, die der Dirigent Otmar Suitner mit der Staatskapelle Dresden zwischen 1966 und 1976 einspielte, und die nun beim Label Edel Classics erschienen sind. Grund für diese Wiederveröffentlichung ist wohl der 80. Geburtstag Suitners, der fast dreißig Jahre lang Chefdirigent der Berliner Staatsoper Unter den Linden war und der zu den bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten der ehemaligen DDR gehörte. Zwar galt er insbesondere als Wagner- und Strauss-Spezialist, doch die Mozartinterpretationen Suitners zeigen ebenso deutlich das feine Gespür des gebürtigen Österreichers für die Musik seines großen Landsmannes. Die vier CDs umfassen die Sinfonien Nr. 28 bis 41, der sogenannten 'Jupiter'-Sinfonie. Aufgenommen wurden alle Werke in der Dresdner Lukaskirche, in der zu Zeiten der DDR zahlreiche Produktionen entstanden. Der zuweilen etwas hallige Klang ist zwar nicht ganz mein Geschmack, stellt aber ein Stück Zeitgeschichte dar und stört den guten Gesamteindruck der Einspielungen nicht.