
für unrealistisch.
Im Interview der Woche des Deutschlandfunks sagte Wüstner, unabhängig von der Tatsache, dass das bilaterale Vertrauensverhältnis angekratzt sei, könne man sich nicht von heute auf morgen von der amerikanischen Rüstungsindustrie trennen. Gleichzeitig müsse überlegt werden, was getan werden könne, dass Europa vergleichbare Fähigkeiten bei der Rüstung entwickele, auch im technologischen Bereich. - Angesichts der Unsicherheit über die künftige Tragfähigkeit der transatlantischen Beziehungen hatte der CDU-Sicherheitsexperte Kiesewetter den Kauf von US-Kampfjets des Typs F-35 infrage gestellt. Man sei hier bei den technischen Wartungen, der kompletten Logistik und den elektronischen Netzwerken auf Washington angewiesen, sagte Kiesewetter dem Tagesspiegel. Insofern hätten die USA theoretisch den Hebel, die F-35 für andere nutzlos zu machen. Deshalb solle Deutschland bestehende Verträge überprüfen. Die Bundeswehr plant die Anschaffung von 35 Maschinen dieses Typs.
Diese Nachricht wurde am 22.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.