
Neben YouTube haben sich andere Videoplattformen wie MyVideo und Vimeo etabliert. Wo liegen die Unterschiede und Schwerpunkte der Plattformen? Warum sind in Deutschland viele populäre Videos nicht verfügbar? Welche Vorschriften muss ich beachten, wenn ich selbst Videos ins Netz stellen möchte und welche Technik brauche ich dazu? Was ist mit Persönlichkeitsrechten und Jugendschutz? Und was macht eigentlich ein gutes Video zum "viralen" Hit?
Studiogäste
- Philip Banse, Freier Journalist aus Berlin
- Martin Müsgens, EU-Initiative klicksafe, Düsseldorf
- Volker Zota, Computermagazin c’t, Hannover