
Daraufhin habe das Ministerium Taucher der Abteilungen für Kunstschutz und Unterwasserarchäologie entsandt, um den Fund zu heben. Die Münzen stammten demnach aus der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts und seien im Seegras gefunden worden. Wieviele Münzen genau geborgen wurden, stehe noch nicht fest, da diese noch sortiert würden.
Schätzungen zufolge handelt es sich um 30.000 bis 50.000 Exemplare. Sie seien fast alle in einem hervorragenden Zustand, mit gut lesbaren Inschriften. "Der Schatz, der in den Gewässern vor Arzachena gefunden wurde, ist einer der wichtigsten Münzfunde der letzten Jahre", betonte ein Sprecher der sardischen Archäologiebehörde.