![Die Figuren Obelix und Asterix vor dem Eingang der Achterbahn Oziris - im Vergnügungspark Parc Asterix bei Paris, April 2012. Die Figuren Obelix und Asterix vor dem Eingang der Achterbahn Oziris - im Vergnügungspark Parc Asterix bei Paris, April 2012.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_1/00/FILE_100a0f527dd3082a247e5d3cb5cee67c/imago57873989h-gse-asterix-jpg-100-1920x1080.jpg)
Doch zwischen dem Asterix-Park und Disneyland Paris liegen Welten: Die eine gilt als Inbegriff des globalisierten nordamerikanischen Unterhaltungsbusiness, die andere versteht sich als Inkarnation des französischen kulturellen Sonderwegs.
Zur Einweihung des Parc Asterix im April 1989 sprach der damalige Kulturminister Jack Lang. Als ziemlich genau drei Jahre später EuroDisney seine Pforten öffnete, äußerten Intellektuelle die Furcht vor einem kulturellen Tschernobyl. 25 Jahre später leben die Gallier und Micky Maus & Co friedlich Seite an Seite. Asterix hat weiterhin treue Fans, während manches in Disneyland Paris sich europäisiert hat - generell aber ist heute die amerikanische Kultur aus dem französischen Alltag nicht mehr wegzudenken.