![Blick vom Kirchturm in Keyenberg auf die Ortschaft, an deren Ende der Tagebau Garzweiler beginnt. Blick vom Kirchturm in Keyenberg auf die Ortschaft, an deren Ende der Tagebau Garzweiler beginnt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f3/8e/aa/2c/f38eaa2c-2964-4289-9c75-5fb5b9928663/keyenberg-rwe-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Rheinisches Revier
Heimat gerettet, Zukunft ungewiss
In NRW kommt das Ende der Braunkohle früher als geplant - 2030 soll Schluss sein. Einige Dörfer, die dem Tagebau im Rheinischen Revier weichen sollten, werden doch nicht abgebaggert. Viele Menschen sind aber längst weggezogen.
![Blick vom Kirchturm in Keyenberg auf die Ortschaft, an deren Ende der Tagebau Garzweiler beginnt. Blick vom Kirchturm in Keyenberg auf die Ortschaft, an deren Ende der Tagebau Garzweiler beginnt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f3/8e/aa/2c/f38eaa2c-2964-4289-9c75-5fb5b9928663/keyenberg-rwe-100-1920x1080.jpg)