-
WisconsinLiberale Kandidatin gewinnt Sitz im Obersten Gerichtshof
Im US-Bundesstaat Wisconsin haben die Demokraten einen Sieg gegen Donald Trump davongetragen: Die liberale Richterin Susan Crawford setze sich gegen ihren konservativen Kontrahenten Brad Schimel durch. Die Wahl galt als erster Stimmungstest in den USA.
-
Nach Weil-RückzugWas vom möglichen Nachfolger Olaf Lies zu erwarten ist
Nach Stephan Weils angekündigtem Rücktritt könnte Olaf Lies Ministerpräsident in Niedersachsen werden. Der Wirtschaftsminister kann sehr gut auf Menschen zugehen und ist auch jenseits der SPD anschlussfähig, sagt der Politologe Simon Franzmann.
-
EnergieWie der europäische Strommarkt funktioniert
Wenn in Frankreich Strom fehlt, wird der in Deutschland eingekauft – und umgekehrt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie der Strommarkt der EU funktioniert. Das System hat viele Vorteile, führt aber auch immer wieder zu Problemen.
-
KommentarStephan Weils Rückzug ist ein Dienst für seine Partei
Stephan Weil dient mit seinem Rücktritt als Ministerpräsident auch seiner Partei. Denn mit einem dann 68-Jährigen in die nächste Landtagswahl 2027 zu ziehen, hätte die Chancen seiner SPD geschmälert.
-
FachkräftemangelWas Arbeitsmigration Staat und Wirtschaft bringt
In Deutschland fehlen Fachkräfte. Angesichts des demografischen Wandels wird sich dieses Problem weiter verstärken. Menschen aus dem Ausland sollen die Lücke schließen. Welche Vor- und Nachteile hat Arbeitsmigration für Staat und Wirtschaft?
-
Cannabis in DeutschlandWas hat die Teillegalisierung gebracht?
Seit einem Jahr gilt der Besitz von Cannabis in Deutschland nicht mehr als strafbar. Doch das Gesetz wird noch immer kritisiert: Politiker, Ärzte und Polizei fordern die Abschaffung. Was hat die Teillegalisierung bisher gebracht?
-
DebattenkulturAuswege aus der Polarisierungsfalle
Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens.
-
SinnsucheCoaching: Zwischen Lebenshilfe und Guru-Kult
Seit Jahren boomt das Coaching-Geschäft, insbesondere seit der Corona-Pandemie. Viele Menschen in Lebenskrisen werden von digitalen Angeboten und überzogenen Versprechungen angezogen. Wie lassen sich seriöse von unseriösen Anbietern unterscheiden?
-
Airbnb und CoWie Städtetrips die Wohnungskrise beeinflussen
Einst wurden Airbnb und Co als Vorreiter der sogenannten Sharing-Economy gefeiert. Heute gelten die Konzerne als Treiber für die Wohnungskrise. Wie beeinflussen solche Onlineplattformen die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise?
Trumps ZollpolitikWie US-Zölle die deutsche Wirtschaft treffen
US-Präsident Donald Trump will am Mittwoch seinen neuen Zollplan präsentieren. Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, befürchtet, dass bald alle deutschen Produkte betroffen sind. Er fordert eine entschiedene Reaktion Europas.