ZEIT-Forum Wissenschaft
97. ZEIT Forum Wissenschaft
Fly me to the moon:
Europas Rolle beim neuen Wettlauf ins All
Gesprächsgäste:
Thomas Jarzombek, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Ausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und Mitglied im Ausschuss für Digitales
Dr. Insa Thiele-Eich, Meteorologin, Klimawissenschaftlerin und angehende Astronautin
Am Mikrofon: Ralf Krauter, Redakteur „Forschung aktuell", Deutschlandfunk und Andreas Sentker, Geschäftsführender Redakteur und Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
Seit der ersten Mondlandung 1969 hat sich der Wettlauf ins All rasant weiterentwickelt - und der Mond ist erneut zum geopolitischen Schauplatz geworden. Neben den USA und China haben sich Länder wie Indien etabliert und private Player wie SpaceX treiben die Privatisierung der Raumfahrt voran. Zudem wächst die Raumfahrtbranche immer weiter - 2023 lag der weltweite Umsatz bei 570 Milliarden Dollar, bis 2035 könnten es 1,8 Billionen Dollar werden. Und Europa? Während die Welt investiert, diskutiert Deutschland Kürzungen bei der Raumfahrt um 15 Prozent. Gleichzeitig fehlt eine klare Linie zwischen dem geplanten European Space Law und einem deutschen Weltraumgesetz. Kann Europa seine technologische Souveränität behaupten - oder bleibt es nur Mitreisender?