ZEIT-Forum Wissenschaft
96. ZEIT Forum Wissenschaft
Zwischen Likes und Limits
Wie wir digitale Räume besser regulieren können
Gesprächsgäste:
Dr. Julia Brailovskaia, Deutsches Zentrum für psychische Gesundheit
Andreas Briese, Country Director Deutschland und Regional Director, Youtube
Philipp Hübl, Philosoph und Autor
Am Mikrofon: Ralf Krauter, Redakteur „Forschung aktuell", Deutschlandfunk und Andreas Sentker, Geschäftsführender Redakteur und Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
Was zunächst wie aus der Zeit gefallen erscheint, setzt in nur wenigen Tagen eine globale Debatte in Gang: Australien hat strengere Altersbeschränkungen für digitale Plattformen eingeführt und setzt damit neue politische Maßstäbe.
Instagram, TikTok und Co. haben unseren Alltag und unser zwischenmenschliches Verhalten längst transformiert. Gleichzeitig stellen soziale Plattformen die Politik vor enorme Herausforderungen: Wie können Gesetze den Einfluss von privaten Social-Media-Konzernen beschränken und stattdessen ihren Einsatz für die Gemeinschaft verstärken?
Während einige Australiens Ansatz als notwendigen Schutz für Jugendliche begrüßen, sehen andere darin eine drastische Einschränkung der Freiheit. Die Faktenlage zeigt beide Seiten: Social Media fördert nachweislich Suchtverhalten und kann der Selbstwahrnehmung schaden oder die Psyche belasten. Gleichzeitig schaffen digitale Räume globale Vernetzung, Zugang zu Wissen und agieren als wirtschaftliche Kraftzentren. In Deutschland könnte der Rundfunkstaatsvertrag als Orientierung für eine Einschränkung von Social Media dienen - aber reicht das aus? Wie schaffen wir einen rechtlichen Rahmen, der Sicherheit garantiert, ohne die Freiheiten einer digitalen Gesellschaft zu opfern?
Gemeinsam diskutieren Ralf Krauter, verantwortlicher Redakteur „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk, und Andreas Sentker, Geschäftsführender Redakteur und Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT, mit Expert*innen aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis.